Familie & Geld
  • Login
  • Finanzielle Förderungen
  • Wohngeld
  • Kindergeld
  • Familienzuschlag
  • Elterngeld
  • Unterhaltsvorschuss
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Finanzielle Förderungen
  • Wohngeld
  • Kindergeld
  • Familienzuschlag
  • Elterngeld
  • Unterhaltsvorschuss
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Familie & Geld
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Elterngeld

Elterngeld und Selbstständigkeit: Finanzielle Unterstützung für Unternehmer

Jan Glaube von Jan Glaube
17.07.2023
in Elterngeld, Finanzielle Förderungen
Lesezeit: 2 min
0
businesswoman and businessman with daughter in office
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Elterngeld für selbstständige Unternehmer: Was Sie wissen sollten

Das Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Eltern in Deutschland erhalten, wenn sie sich nach der Geburt ihres Kindes um dessen Betreuung kümmern möchten. Doch wie sieht es mit dem Elterngeld für selbstständige Unternehmer aus? Auch sie haben Anspruch auf diese Leistung, jedoch gelten spezielle Regelungen und Voraussetzungen.

Voraussetzungen und Beantragung von Elterngeld als Unternehmer

Selbstständige Unternehmer können grundsätzlich Elterngeld beantragen, wenn sie ihre Tätigkeit während der Elternzeit reduzieren oder unterbrechen. Um diese finanzielle Unterstützung zu erhalten, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Zunächst einmal muss der Unternehmer über einen Zeitraum von zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes mindestens acht Monate lang erwerbstätig gewesen sein. Dies kann entweder durch eine selbstständige oder abhängige Beschäftigung nachgewiesen werden.

Um Elterngeld für Selbstständige zu beantragen, muss der Unternehmer einen Antrag bei der zuständigen Elterngeldstelle stellen. In diesem Antrag müssen Angaben zur Einkommenssituation gemacht werden, um die Höhe des Elterngeldes bestimmen zu können. Selbstständige Unternehmer müssen hierbei ihre Gewinne aus der selbstständigen Tätigkeit angeben, die als Grundlage für die Berechnung dienen.

Finanzielle Unterstützung während der Elternzeit für Selbstständige

Während der Elternzeit erhalten selbstständige Unternehmer in der Regel ein Elterngeld, das sich an ihrem durchschnittlichen monatlichen Einkommen orientiert. Die genaue Höhe des Elterngeldes beträgt in der Regel 67 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Einkommens, jedoch höchstens 1.800 Euro pro Monat. Je nach Einkommenssituation kann das Elterngeld für Selbstständige also unterschiedlich ausfallen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Elterngeld für Selbstständige auf das zu versteuernde Einkommen angerechnet wird. Dadurch kann es zu einer höheren Steuerbelastung kommen. Es empfiehlt sich daher, vor der Beantragung des Elterngeldes eine Beratung bei einem Steuerberater oder einer Steuerberaterin in Anspruch zu nehmen, um mögliche steuerliche Auswirkungen zu klären.

Das Elterngeld bietet selbstständigen Unternehmern eine finanzielle Unterstützung während der Elternzeit. Durch die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen und die Beantragung bei der Elterngeldstelle kann das Elterngeld für Selbstständige erlangt werden. Es ist jedoch wichtig, die steuerlichen Auswirkungen zu beachten und gegebenenfalls eine Beratung bei einem Steuerexperten in Anspruch zu nehmen.

ShareTweet
Vorherigen Beitrag

Bildungspaket und Lernförderung: Nachhilfeleistungen für Schüler

Nächster Beitrag

Kindergeld für Geschwister: Mehr Kinder, höhere Unterstützung

Jan Glaube

Jan Glaube

Hallo, mein Name ist Jan Glaube und ich schreibe für unseren Familienblog. Mit meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Finanzen und Geldmanagement möchte ich Familien helfen, ihre finanzielle Situation zu verbessern. Als Vater von zwei Kindern kenne ich die Herausforderungen, die sich im Alltag ergeben können. In meinen Artikeln teile ich daher praktische Tipps und Ratschläge, wie man das Familienbudget optimal nutzen kann, Sparpotenziale entdeckt und langfristige finanzielle Ziele erreicht. Mit meinem Fachwissen und meiner familiären Perspektive möchte ich dazu beitragen, dass Familien finanziell erfolgreich sind.

Nächster Beitrag
Brother And Sister Relaxing Together In Bed

Kindergeld für Geschwister: Mehr Kinder, höhere Unterstützung

Empfohlen

Kinderzuschlag beantragen: Ein umfassender Leitfaden für Familien

Kinderzuschlag beantragen: Ein umfassender Leitfaden für Familien

2 Monaten her
Kinderzuschlag für Selbstständige: Ein Leitfaden für Unternehmer

Kinderzuschlag für Selbstständige: Ein Leitfaden für Unternehmer

2 Monaten her

Im Trend

Kein Inhalt verfügbar

Beliebt

Kinderzuschlag beantragen: Ein umfassender Leitfaden für Familien

Kinderzuschlag beantragen: Ein umfassender Leitfaden für Familien

2 Monaten her
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
info@familie-blog.de

Copyright © 2023 familie-blog.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Finanzielle Förderungen
  • Wohngeld
  • Kindergeld
  • Familienzuschlag
  • Elterngeld
  • Unterhaltsvorschuss

Copyright © 2023 familie-blog.de

Willkommen zurück!

In Deinen Account einloggen!

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte Passwort und E-Mail eingeben zum resetten.

Login