Familie & Geld
  • Login
  • Finanzielle Förderungen
  • Wohngeld
  • Kindergeld
  • Familienzuschlag
  • Elterngeld
  • Unterhaltsvorschuss
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Finanzielle Förderungen
  • Wohngeld
  • Kindergeld
  • Familienzuschlag
  • Elterngeld
  • Unterhaltsvorschuss
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Familie & Geld
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Finanzielle Förderungen

Kindergeld und Ausland: Anspruch und Beantragung

Melanie Jäger von Melanie Jäger
13.11.2022
in Finanzielle Förderungen, Kindergeld
Lesezeit: 2 min
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kindergeld im Ausland: Was ist zu beachten?

Wenn Sie mit Ihren Kindern ins Ausland ziehen oder bereits im Ausland leben, sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise immer noch Anspruch auf Kindergeld haben. Das deutsche Kindergeld kann auch für Kinder gezahlt werden, die im Ausland leben, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist wichtig zu beachten, dass das Kindergeld im Ausland in der Regel nicht so hoch ist wie in Deutschland. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Ausreise über die genauen Beträge und Bedingungen informieren.

Darüber hinaus sollten Sie auch bedenken, dass das deutsche Kindergeld im Ausland nicht automatisch weitergezahlt wird. Sie müssen es aktiv beantragen und regelmäßig entsprechende Nachweise vorlegen. Es kann auch sein, dass Sie bestimmte Formulare ausfüllen und an die zuständige Familienkasse senden müssen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen des Landes, in dem Sie leben, zu informieren, um mögliche Verzögerungen oder Probleme zu vermeiden.

Anspruch auf Kindergeld im Ausland: Voraussetzungen

Um Kindergeld im Ausland zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst müssen Sie in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein. Das bedeutet, dass Sie in Deutschland Steuern zahlen und Ihre Einkünfte oder Vermögenswerte hier versteuern. Darüber hinaus müssen Sie entweder selbst in einem EU/EWR-Land oder der Schweiz leben oder arbeiten, während Ihre Kinder im Ausland leben. Alternativ können Sie auch Anspruch haben, wenn Ihre Kinder im Ausland leben, Sie aber in einem deutschen öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Des Weiteren müssen Ihre Kinder bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen entweder unter 18 Jahre alt sein oder sich in einer Ausbildung oder einem Studium befinden. Darüber hinaus müssen sie unverheiratet und finanziell von Ihnen abhängig sein. Es ist wichtig, dass Sie alle erforderlichen Nachweise erbringen können, um Ihren Anspruch auf Kindergeld im Ausland geltend zu machen.

Kindergeld im Ausland beantragen: Ablauf und Tipps

Um Kindergeld im Ausland zu beantragen, müssen Sie sich an die zuständige Familienkasse wenden. Sie können den Antrag entweder online ausfüllen oder persönlich abgeben. Es ist wichtig, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen vorlegen, um Ihren Antrag zu unterstützen. Dazu gehören in der Regel Geburtsurkunden Ihrer Kinder, Nachweise über Ihre unbeschränkte Steuerpflicht, Ihren Wohnsitz im Ausland und die finanzielle Abhängigkeit Ihrer Kinder.

Es kann auch hilfreich sein, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen des Landes, in dem Sie leben, zu informieren. Einige Länder haben möglicherweise zusätzliche Dokumentationsanforderungen oder spezifische Formulare, die ausgefüllt werden müssen. Es ist ratsam, sich mit der Botschaft oder dem Konsulat des Landes in Verbindung zu setzen, um genaue Informationen zu erhalten. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um den Antrag sorgfältig auszufüllen und alle erforderlichen Unterlagen vollständig beizufügen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

ShareTweet
Vorherigen Beitrag

Familienförderung und Pflegegeld: Finanzielle Hilfen für pflegende Familienangehörige

Nächster Beitrag

Kindergeld und Steuern: Was Sie wissen sollten

Melanie Jäger

Melanie Jäger

Hallo, ich bin Melanie Jäger und ich schreibe für unseren Familienblog. Als langjährige Finanzberaterin und Mutter dreier Kinder habe ich einen umfassenden Einblick in die finanziellen Herausforderungen von Familien. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Eltern bei der Verbesserung ihrer finanziellen Situation zu unterstützen. Ich behandele Themen wie den Aufbau eines finanziellen Notfallfonds, die Planung für die Zukunft der Kinder und die effektive Nutzung von Familienrabatten und -leistungen. Mein Ziel ist es, Familien dabei zu helfen, finanziell abgesichert zu sein und ihre Träume zu verwirklichen.

Nächster Beitrag
family having fun together

Kindergeld und Steuern: Was Sie wissen sollten

Empfohlen

Kinderzuschlag beantragen: Ein umfassender Leitfaden für Familien

Kinderzuschlag beantragen: Ein umfassender Leitfaden für Familien

2 Monaten her
Kinderzuschlag für Selbstständige: Ein Leitfaden für Unternehmer

Kinderzuschlag für Selbstständige: Ein Leitfaden für Unternehmer

2 Monaten her

Im Trend

Kein Inhalt verfügbar

Beliebt

Kinderzuschlag beantragen: Ein umfassender Leitfaden für Familien

Kinderzuschlag beantragen: Ein umfassender Leitfaden für Familien

2 Monaten her
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
info@familie-blog.de

Copyright © 2023 familie-blog.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Finanzielle Förderungen
  • Wohngeld
  • Kindergeld
  • Familienzuschlag
  • Elterngeld
  • Unterhaltsvorschuss

Copyright © 2023 familie-blog.de

Willkommen zurück!

In Deinen Account einloggen!

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte Passwort und E-Mail eingeben zum resetten.

Login