Kindergeld für Auszubildende: Wie werden Ausbildungsvergütungen berücksichtigt?
Kindergeld ist eine staatliche Leistung, die Familien finanziell unterstützt, wenn sie Kinder haben. Auch während der Berufsausbildung haben Auszubildende unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Kindergeld. Es ist wichtig zu wissen, dass Ausbildungsvergütungen bei der Berechnung des Kindergeldes berücksichtigt werden. Die Höhe des Kindergeldes richtet sich nach der Anzahl der Kinder in der Familie und dem Alter der Kinder. Die Ausbildungsvergütung des Auszubildenden wird als Einkommen angesehen und kann die Höhe des Kindergeldes beeinflussen.
Voraussetzungen für Kindergeld während der Berufsausbildung
Damit Auszubildende während ihrer Berufsausbildung Anspruch auf Kindergeld haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss das Kind unter 25 Jahre alt sein und eine Berufsausbildung absolvieren. Es ist auch möglich, dass das Kind bereits über 25 Jahre alt ist, jedoch noch keine Ausbildung abgeschlossen hat. In diesem Fall besteht ebenfalls weiterhin Anspruch auf Kindergeld. Darüber hinaus muss das Kind bei der Agentur für Arbeit als ausbildungssuchend gemeldet sein und eine regelmäßige wöchentliche Ausbildungszeit von mindestens 20 Stunden nachweisen.
Kindergeld und Berufsausbildung: Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe der Kindergeld-Förderung während der Berufsausbildung richtet sich nach der Anzahl der Kinder in der Familie. Für das erste und zweite Kind beträgt das Kindergeld derzeit 204 Euro pro Monat, für das dritte Kind 210 Euro und für jedes weitere Kind 235 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die genauen Beträge von Zeit zu Zeit ändern können. Zusätzlich zu diesen Grundbeträgen kann es auch einen Kinderfreibetrag geben, der steuerlich geltend gemacht werden kann. Dieser Freibetrag mindert das zu versteuernde Einkommen der Eltern und kann somit eine zusätzliche finanzielle Entlastung darstellen.
Kindergeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Auszubildende während ihrer Berufsausbildung. Es ist von Bedeutung, die Voraussetzungen für den Erhalt des Kindergeldes zu kennen und die Ausbildungsvergütungen bei der Berechnung des Kindergeldes zu berücksichtigen. Indem Eltern das Kindergeld beantragen und die erforderlichen Nachweise erbringen, können sie von dieser Förderung profitieren und so die finanzielle Belastung während der Ausbildungszeit verringern.